90% kennen nur ChatGPT

und was alles nie passieren wird 👀

NEWSLETTER

Kristina Benz

1/18/20252 min read

Was alles nie passieren wird 👀

👉️ Sir William Preece, Ingenieur der britischen Post, 1876
“Die Amerikaner brauchen das Telefon, wir jedoch nicht. Wir haben genug Botenjungen.”

🗨️ Thomas Watson, Präsident von IBM, 1943
“Ich denke, es gibt weltweit vielleicht einen Markt für fünf Computer.”

🤔 Anonyme Kritiker im Jahr 2018
“KI wird Menschen niemals ersetzen, sie wird niemals kreativ sein oder Empathie zeigen.”

Ich denke, du erkennst das Muster 😉

Top Tipps & Tools

Du arbeitest viel mit ChatGPT? Hier sind weitere Tools, die deine Arbeit bereichern könnten:

💡 Google NotebookLM verwandelt deine Inhalte in übersichtliche Zusammenfassungen, liefert dir neue Perspektiven und spart Zeit beim Durchforsten zahlloser Dokumente - und kann zusätzlich einen automatisierten Podcast für dich erstellen.

🤖 Einen Artikel oder Blogpost schreiben, der auch korrekte Quellenangaben machen kann? Anstelle von ChatGPT kannst du zum Beispiel auch Perplexity.AI nutzen.

❓️ Du wolltest schon immer mal eine Art Wikipedia-Artikel schreiben? Dann solltest du Storm kennen, ein Forschungsprojekt der Stanford University. Probiere es aus, indem du dich kostenfrei anmeldest und einen Wikipedia-Artikel per KI schreiben lässt.

Zum Thema KI und Empathie

  • In diesem Artikel der Nature Zeitschrift, geht es um die Google KI, die in einer Studie besser abgeschnitten hat als Ärzte in Punkto Empathie und korrekte Diagnosen.

  • Auch diese Forschung zeigt, dass KI menschliche Emotionen sehr gut erkennen und darauf reagieren kann, was potenziell eine bessere emotionale Unterstützung ermöglicht.

  • Auf der anderen Seite hat man in diesem Artikel auch festgestellt, dass Menschen Empathie für KI-Bots empfinden, wenn diese in einem virtuellen Spiel ausgeschlossen werden, und behandeln sie wie soziale Wesen, die Fairness verdienen. Sollten wir zukünftig eine klare Unterscheidung zwischen KI und echten sozialen Interaktionen aufrechterhalten?

Visual Inspiration of the week

Werbung!

Kleiner, aber nicht unrelevanter Abstecher zum Thema Gehirngesundheit: Der durchschnittliche Omega-3 Index in Deutschland liegt bei 5,5-6%, das liegt weit unter dem Optimalbereich und birgt einige gesundheitlichen Risiken (Herzkreislauferkrankungen, neurodegenerative Erkrankungen). Miss deinen Omega-3 Index und supplementiere wenn nötig mit einem hochwertigem Omega-3 Öl, um dein Herz und Gehirn zu schützen.

Dieser Post is created by humans, inspired by AI.

Seen on the internet, recreate with napkin.AI